ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Termine Januar 2022
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Ein Museumsbesuch ist aktuell ohne Voranmeldung und im Rahmen der 2Gplus-Regel möglich. Für Führungen ist eine Voranmeldung beim Besucherservice (05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de) erforderlich. Tagesaktuelle Hinweise zu den Corona-Regelungen sind auf der Website zu finden: www.kloster-walkenried.de.
Geöffnet: mittwochs bis sonntags, 10 bis 17 Uhr
Hinweis: Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien (bis 07.01.2022)
täglich, auch montags und dienstags, von 10 bis 17 Uhr.
Eintritt 7 € bzw. 5 € ermäßigt
Welterbe-Infozentrum Walkenried
Für den Besuch des Welterbe-Infozentrums ist aktuell die 2Gplus-Regel zu beachten.
Geöffnet: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, kostenfreier Eintritt
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23., 29. und 30. Januar (samstags, sonntags und feiertags)
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein – nur mit Voranmeldung
Der stimmungsvolle Rundgang beginnt nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Klostervorplatz vor der beeindruckenden Kulisse von gotischer Klausur und Kirchenruine. Er führt durch den einzigartigen Kreuzgang und die angrenzenden parterre liegenden Räume, die einst nur den Mönchen vorbehalten waren. Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht Hunderter Kerzen, erfahren die Besucher von der bewegten Geschichte der Walkenrieder Gottesmänner und ihres Klosters.
Termine: 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. Januar (freitags und samstags)
Beginn: jeweils 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 11 € / 9 € ermäßigt
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung Faszination Gotik – nur mit Voranmeldung
Die Baukunst der Gotik hat in ganz Europa imposante Spuren hinterlassen, und auch in Walkenried findet sich mit dem Kloster eindrucksvolle Architektur aus dieser Epoche. Der Rundgang führt Sie durch die Kirchenruine und die angrenzende Klosteranlage. Wandeln Sie durch außergewöhnliche Räume mit schweren mittelalterlichen Mauern und filigranem Bauschmuck und entdecken Sie hoch über Ihren Köpfen die Bilderwelt der Zisterzienser.
Termine: 02.01.
Beginn: 15.15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
„Stille Stunde“ – nur mit Voranmeldung
Erleben Sie in Stille und Schweigen den einzigartigen Kreuzgang, der stimmungsvoll vom Schein hunderter Kerzen erleuchtet wird. Verabschieden Sie sich für eine Stunde vom Lärm des Alltags und nutzen Sie die besinnliche Schweigezeit auf dem eigenständigen Rundgang – ganz in der Tradition der Zisterzienser – für innere Einkehr und Ruhe.
Auf dem „Spirituellen Klosterrundgang“ können Sie im Kreuzgang überdies mithilfe kleiner Impulse und meditativer Übungen die Kraftquellen der mittelalterlichen Mönche erfahren. Den Weg weist ein Begleitheft, das auch in digitaler Version kostenlos zur Verfügung steht. Der spirituelle Rundgang wurde von der evangelischen Kirchengemeinde initiiert. Mehr Infos unter: www.kirchengemeinde-walkenried.de/klosterrundgang/.
Termine: 07.01.
Beginn: 18.15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein mit Kniesteressen (Harzer KulturWinter) – nur mit Voranmeldung
Der geführte Rundgang beginnt vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Kirchenruine und führt dann im Schein hunderter Kerzen durch den gotischen Kreuzgang des Klosters sowie durch die angrenzenden Räumlichkeiten, die einst den Mönchen vorbehalten waren. Anschließend erwartet Sie als Speisetradition aus alter Zeit ein Harzer Kniesteressen im ehemaligen Speiseraum der Mönche: Auf dem Blech gebackene Kartoffeln, dazu frischer Kräuterquark, Harzer Käse, eingelegtes Sauergemüse, Suppe und Kraut, hausgebackenes Klosterbrot und cremige Sauerrahmbutter – ein Genuss!
Termine: 29.01., 30.01.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 2 ½ Stunden (inkl. 1 Stunde Führung)
Kosten: 25 € p. P. (Eintritt, Führung und Kniesteressen)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: 3 Tage vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de (Mindestteilnehmerzahl)
Hinweise:
Kontaktdaten-Erfassung
Die Besucher-Erfassung vor Ort erfolgt mit der Luca-App. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die App vorab schon herunterladen – so können Sie beim Einlass Zeit sparen. Alternativ können Sie vor Ort auch das Kontaktdatenblatt ausfüllen.
Begrenzte Personenanzahl
Bei den Führungs-Angeboten gibt es eine beschränkte Teilnehmerzahl, weshalb eine Voranmeldung beim Besucherservice notwendig ist.
Maskenpflicht, Abstand halten
Im Museum gilt die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen und die geltenden Abstandsregeln einzuhalten.
